Weltenfresser
Menu
Blog
Einmal gepoppt, nie mehr gestoppt
Wer Swiffer benutzt, hat clever geputzt. Gillette, für das Beste im Mann Von Babies inspiriert, von Pampers kreiert. Er läuft, und läuft, und läuft. Das Geheimnis für gesund aussehendes Haar. Die Zahnbürstenmarke, die Zahnärzte am häufigsten empfehlen. Sieben scheinbar wahllos zusammengestellte Werbeslogans aus unterschiedlichen Bereichen des Lebens, die die meisten von uns wohl schon mal an der ein oder anderen Stelle gehört oder gelesen haben. So scheint es zumindest. Doch ganz so wahllos habe ich diese Sprüche nicht ausgewählt. Denn egal ob man Chips von Pringles isst, eine Pampers trägt oder sich die Zähne mit einer Oral-B Zahnbürste reinigt, immer fließt das Geld an die selbe Firma. Procter & Gamble. Auch ist es egal, ob man Dove Seife nimmt, ein Cornetto Eis leckt oder Lipton Eistee trinkt, zum Schluss profitiert davon nur Unilever. Selbes Beispiel bei Jeans von Diesel, Hundefutter von Beneful oder KitKat. Denn, so abwegig es bei dieser Kombination auch klingt, landet dann doch alles bei Nestlé. Diese Liste lässt sich genau so weiterführen, bis nur noch wenige Firmen übrig bleiben, die hier eine marktbeherrschende Stellung einnehmen. Zu nennen sind hier Procter & Gamble; Johnson & Johnson; Unilever; Mars; Kelloggs; General Mills; Pepsico; Coca Cola; Kraft und Nestlé Diese 10 Firmen halten zusammen 394 äußerst bekannte Marken. Das sind rund 40 Marken, die viele von uns kennen und zum Teil auch täglich Essen oder benutzen, pro Firma. Diese Situation hat eine starke monetäre Bedeutung und Auswirkungen auf die Marktwirtschaft. Warum kennt man einige der Firmen nicht und warum sind diese Zusammenhänge nicht bekannt? Einige der Firmen wie Unilever oder Procter & Gamble kennen die meisten nicht, oder haben, wie im Beispiel von Johnson & Johnson, die Firma nur mal nebenbei auf einer Penaten Dose gesehen. Andere sind bekannt und auch durchaus beliebt, wie Beispielsweise Nestlé. Nur ist eben kaum bekannt, dass sich hinter dem Schokoriegel Mars auch das Hundefutter von Pedigree verbirgt. Der Kunde hat gerne die freie Entscheidung. Er möchte los gehen können und sich zwischen einer Tafel lila Milka Schokolade und der spitzen Toblerone entscheiden dürfen. Die meisten wollen nicht wissen, dass sie sich, egal was sie nehmen, auch für die Majonäse von Kraft entscheiden. In jüngster Zeit wandelt sich hier allerdings ein wenig die Strategie der Firmen. So wird nun am Ende der AXE oder Magnum Werbung immer der Unilever schnipsel Angezeigt. Auch P&G zeigen sich als Sponsor der olympischen Spiele dem Kunden. Dass man P&G auch bekommt, wenn man BOSS Sachen trägt oder Old Spice benutzt, zeigt einem dies dann allerdings nicht. Die Zielgruppe ist ja auch eine andere. Dann setzt man lieber seinen eigenen Werbeslogan ein und sagt “Danke Mama. Denn jede Mama verdient eine Medaille”
0 Kommentare
|
Cloud (Autor)Tausend Gedanken, in Wort gewandt. Archive
September 2017
Kategorien |
Site powered by Weebly. Managed by Campusspeicher